
Heiliger Johannes
Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.
Lange-Müller oder Shu-bi-dua, Bloksbjerg oder Hekkenfeldt, Weißwein oder Rosé?
Große Fragen in dieser Zeit, in der wir uns auf die Feier der Geburt Johannes des Täufers oder vielmehr des Heiligen Johannes vorbereiten. Die Geburt von Johannes dem Täufer ist auf den 24. Juni – den Johannistag – festgelegt, genau ein halbes Jahr nach der Geburt Jesu, und so wie Heiligabend am Tag vor dem ersten Weihnachtsfeiertag gefeiert wird, feiern wir auch am Tag davor die Johannisnacht.
Die große Frage ist jedoch – nachdem wir Drachmanns alten Text entweder zu Lange-Müllers Originalmelodie oder Shu-bi-duas neuerer Melodie gesungen und die Hexe entweder nach Bloksbjerg oder Hekkenfeldt geschickt haben –, ob wir heute Abend Weißwein oder Rosé trinken sollten. Oder ob Sie einfach beim Rotwein bleiben sollten.
Die letzte Frage haben wir vielleicht schon beantwortet und innerhalb jeder Kategorie ein paar Flaschen ausgewählt, die man mit großem Vorteil sowohl vor als auch während des Essens trinken und anschließend zum Lagerfeuer mitnehmen kann.
Auch Amoretten in der Luft halten diese hervorragenden Weine gut stand. Früher pflückten vor allem junge Frauen am Hanstag Blumen von Feldern und Wiesen und versteckten sie unter ihrem Kopfkissen. Dies sollte süße Träume von ihrem zukünftigen Ehemann bescheren.
♫Wir wollen Frieden in diesem Land, Sankt Hans, Sankt Hans♫